Als Freiberufler übernehmenÄrztePsychotherapeutenApothekerRechtsanwältePsychologenSteuerberaterTierärzteZahnärzteDolmetscherÜbersetzerLogopädenIngenieureArchitektenNotareSachverständigeWirtschaftsprüferRestauratorensystemrelevante Aufgaben. Jeden Tag.
Unser Landesverband
Der LFB sichert die politischen Freiräume der über 750.000 Freiberufler, fungiert als demokratisch organisierter Resonanzkörper für die politische Stimme und Relevanz der Freien Berufe und vernetzt die Kammern und Verbände in Baden-Württemberg.
Freie Berufe
Freiberufler, egal ob als Angestellte oder Selbständige, übernehmen systemrelevante Aufgaben. Sie tragen Sorge für das Gemeinwohl, sichern das Gesundheitswesen und die Rechtsordnung, und prägen die Baukultur und Kunst entscheidend mit.
Presse & Veröffentlichungen
Aktuelle Pressemitteilungen, sowie weitergehende Informationen und Materialien zu den Freien Berufen im Südwesten, zu unserem Landesverband der Freien Berufe (LFB) und zum Bundesverband der Freien Berufe (BFB).
Ausgewählte Themen
Eine Ausbildung bei den Freien Berufen lohnt sich
Mit insgesamt fast 30.000 Auszubildenden sind die Freien Berufe der drittgrößte Ausbildungsbereich in Baden-Württemberg. Sie bieten vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Ausbildungsberufe mit tollen Zukunftsperspektiven. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich und lohnt sich immer!
Gründe für eine Ausbildung finden Sie auf www.ja-zur-ausbildung.de Ansprechpartner für die einzelnen Ausbildungsberufe finden Sie bei den zuständigen Kammern.

Aktuelle Pressemitteilungen
IfM-Studie: Freiberufliche Gründungen sind bestandsfester als Gesamtwirtschaft
BFB-Konjunkturumfrage Winter 2022: Stimmung verschlechtert sich
Rund 340.000 Stellen bei den Freien Berufen unbesetzt
Bleiben Sie gut informiert mit unserem Newsletter
Mit unserem digitalen Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten zu den Freien Berufen, über aktuelle politische Entwicklungen und natürlich über unsere Arbeit. So bleiben Sie immer gut informiert.
