Presse und Veröffentlichungen
Hier finden Sie unsere Pressemitteilungen, aktuelle Veröffentlichungen und umfangreiche Statistiken zu den Freien Berufen in Baden-Württemberg. Unser digitaler Newsletter informiert Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten zu den Freien Berufen, über aktuelle politische Entwicklungen und natürlich über unsere Arbeit.
Aktuelle Pressemitteilungen
Ihr direkter Draht zu uns
Für Presseanfragen, Ansprechpartner und Hintergrundinformationen:
E-Mail: info@freie-berufe-bw.de
Telefon: 0711/76981-246
Bleiben Sie gut informiert mit unserem Newsletter
Mit unserem digitalen Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten zu den Freien Berufen, über aktuelle politische Entwicklungen und natürlich über unsere Arbeit. So bleiben Sie immer gut informiert.


Studie zur Lage der Freien Berufe 2021
Wie haben sich die Freien Berufe in Baden-Württemberg in den zurückliegenden Jahren entwickelt? Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Freiberuflerinnen und Freiberufler? Und wie werden die Digitalisierung und die zunehmenden Rückwirkungen des europäischen Integrationsprojekts die Freien Berufe mittelfristig beeinflussen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen stehen im Fokus des jüngsten "Berichts zur Lage der Freien Berufe in Baden-Württemberg 2021". Die Studie wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg umfangreich gefördert.
Weitere Veröffentlichungen

Die Freie Berufe in Baden-Württemberg
Gewinnen Sie mit unserem Flyer einen Überblick über die Freien Berufe, die wichtigsten Kennziffern, den LFB und die Bedeutung der Freiberufler für Baden-Württemberg. Herunterladen

Freier Beruf - Für die Menschen
Diese BFB-Publikation zeigt die Gemeinwohlorientierung als gemeinsame Klammer und prägendes Merkmal der Freien Berufe. Herunterladen

Statistiken
Erhalten Sie einen detailierten Einblick in ausgewählte freiberufliche Themen und Strukturen mit unseren regelmäßig aktualisierten und aufbereiteten Statistiken, etwa zu den Themenfeldern berufliche Ausbildung, Konjuktur und Personalplanung.