Wie schützt man sich vor Cyber-Angriffen?

Informations- und Präventionsveranstaltung für Freiberuflerinnen und Freiberufler

Das war unsere Veranstaltung

Ob Hackerangriffe oder Datenspionage, die digitalen Bedrohungen nehmen seit Jahren rasant zu. In den Fokus der Kriminellen rücken dabei immer öfter auch selbstständige Freiberuflerinnen und Freiberufler, die in ihren Apotheken, Praxen, Kanzleien und Büros mit hochsensiblen Daten und höchstpersönlichen Informationen ihrer Patienten und Mandaten zu tun haben. Das macht sie zu besonders beliebten Zielen digitaler Erpressungen.

Zusammen mit der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA) wollen wir Sie deshalb über typische Cybercrime-Phänomene und Taktiken der Angreifer aufklären und empfehlenswerte Gegenmaßnahmen vorstellen.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Vortragsfolien

Die Vortragsfolien des Referenten können Sie hier herunterladen.

Termin 2024

Aufgrund der großen Nachfrage planen wir eine Wiederholung der Veranstaltung im kommenden Jahr. Melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an, wenn Sie den Termin nicht verpassen möchten.

Ihr Feedback an uns

Wie hat Ihnen unsere Veranstaltung gefallen? Über Ihr Feedback freuen wir uns.

Bleiben Sie gut informiert mit unserem Newsletter

Mit unserem digitalen Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten zu den Freien Berufen, über aktuelle politische Entwicklungen und natürlich über unsere Arbeit. So bleiben Sie immer gut informiert.